Du hast dich schon mal gefragt, warum dein Hockey-Trikot nach ein paar Spielen nicht mehr so frisch aussieht? Oder warum manche Trikots kaum schwitzen lassen, während andere schon beim ersten Sprint klebrig werden? Wir gehen hier auf die wichtigsten Fakten ein – ohne Fachchinesisch, dafür mit klaren Tipps.
Die meisten Trikots bestehen aus einer Mischung aus Polyester, Elasthan und manchmal ein bisschen Baumwolle. Polyester sorgt für Schnelltrocknung und Stabilität, Elasthan gibt die nötige Dehnbarkeit, damit du dich frei bewegen kannst, und Baumwolle sorgt für ein wenig Komfort an der Haut. Viele Hersteller verstärken das Gewebe mit speziellen Polymeren – das macht das Trikot robuster und schützt es vor Rissen, wenn du im Spiel hart in den Körper eines Gegners stößt.
Ein weiterer Trick: eine dünne Beschichtung, die Feuchtigkeit abweist. Sie leitet Schweiß vom Körper weg und verhindert, dass das Trikot schwer wird. Ohne diese Beschichtung würdest du nach kurzer Zeit das Gefühl haben, in einem nassen T-Shirt zu spielen.
Damit dein Trikot lange gut aussieht, gibt es ein paar simple Regeln. Wasche es immer bei maximal 30 °C und vermeide Weichspüler – die können die Atmungsaktivität des Materials reduzieren. Dreh das Trikot nicht zu stark im Schleudern, damit die Nähte nicht ausfransen. Am besten trocknest du es lufttrocknen lassen, nicht im Trockner, weil die Hitze die Elastizität beeinträchtigt.
Ein weiterer Tipp: Vor dem ersten Tragen das Trikot leicht anfeuchten und ein paar Minuten einwirken lassen. Das reduziert das Risiko, dass es später beim ersten Spiel zu stark schwitzt. Und wenn du dein Trikot länger nicht nutzt, lagere es locker in einer Stofftasche statt in einer Plastiktüte – so kann das Material atmen.
Für Fans, die nicht nur spielen, sondern auch im Stadion gut aussehen wollen, lohnt es sich, auf die Passform zu achten. Ein zu weites Trikot kann im Wind flackern und wirkt unprofessionell, ein zu enges schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Probiere verschiedene Marken aus, bis du das richtige Gleichgewicht gefunden hast.
Zusammengefasst: Hochwertige Materialien, eine kleine Beschichtung und die richtige Pflege machen den Unterschied. So bleibt dein Trikot nicht nur funktional, sondern sieht auch nach vielen Spielen noch gut aus. Jetzt bist du bereit, beim nächsten Spiel oder Training top auszusehen – ohne unangenehme Überraschungen.
Hockey-Trikots bestehen aus verschiedenen Materialien. Die Hauptbestandteile sind Polyester, Elasthan und Baumwolle. Oft sind Trikots mit speziellen Polymeren verstärkt, um sie strapazierfähiger zu machen. Zusätzlich werden sie mit einer speziellen Beschichtung behandelt, um sie vor Schweiß und Feuchtigkeit zu schützen. Hockey-Trikots sind so konzipiert, dass sie Halt, Komfort und Atmungsaktivität bieten.