Feldhockey auf nassem Spielfeld – warum Wasser wichtig ist

Du hast dich vielleicht schon gefragt, warum bei Feldhockey oft Wasser auf dem Kunstrasen verteilt wird. Es ist nicht nur ein cooler Effekt – das Wasser hat echte Gründe, die das Spiel besser, schneller und sicherer machen.

Wie das Wasser das Spiel beeinflusst

Erstmal senkt das Wasser den Reibungsgrad zwischen Ball und Rasen. Der ball rollt dann viel flüssiger, sodass Pässe schneller und präziser werden. Das bedeutet für dich mehr Tempo, weniger Stop‑and‑Go und mehr klare Spielsituationen. Außerdem wird das Rollen weniger laut, was das Konzentrationslevel bei Spielern erhöht.

Ein zweiter Punkt: Das Wasser reduziert die Gefahr von Kratzern auf dem Kunstrasen. Trockenes Feld kann bei schnellen Richtungswechseln kleine Risse bilden, die dann zu Splittern führen. Feucht bleibt das Material flexibel und schützt die Schuhe sowie die Bein‑ und Fußgelenke der Spieler.

Vorteile für Spieler und Feld

Für die Spieler ist das wichtigste: weniger Verletzungen. Wenn das Feld etwas nachgibt, nimmt der Körper die Kräfte besser auf. Du spürst weniger harten Aufprall beim Sprinten oder beim schnellen Stop‑and‑Go. Das bedeutet weniger Prellungen und Muskelzerrungen.

Für das Spielfeld selbst hat das Wasser einen langen Nutzen. Ein nasses Feld hält länger, weil die Faserstruktur des Kunstrasens nicht austrocknet und spröde wird. So spart der Verein Geld für Ersatz oder aufwendige Reparaturen.

Was das für dich bedeutet, wenn du ein Fan bist oder selbst spielst: Achte beim nächsten Training darauf, dass das Feld gleichmäßig angefeuchtet ist. Uneinheitliche Feuchtigkeit kann zu unvorhersehbaren Sprüngen des Balls führen, was das Spiel unsicher macht.

Wenn du selbst ein Spiel organisierst, denk dran, das Wasser nicht zu übertreiben. Ein leichter Sprühnebel reicht meist aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Zu viel Wasser macht das Feld rutschig und kann das Risiko für Stürze erhöhen.

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp: Beim Spielen auf nassem Feld ist es sinnvoll, Schuhe mit gutem Grip zu tragen. So hast du besseren Halt und nutzt die Vorteile des feuchten Rasens optimal aus.

Jetzt weißt du, warum Feldhockey oft mit Wasser gespielt wird. Das Ergebnis: ein schnelleres, sichereres und länger haltbares Spielfeld – und mehr Spaß für alle Beteiligten.

Warum wird Feldhockey mit Wasser auf dem Spielfeld gespielt?

von Maximilian Bauer an 29.07.2023 Kommentare (0)

Also, ihr fragt euch, warum wir Feldhockey auf einem nassen Spielfeld spielen, stimmt's? Nun, es ist nicht nur, weil wir die Platschgeräusche mögen! In Wirklichkeit hilft das Wasser, den Ball schneller und flüssiger über das Feld zu bewegen. Außerdem schützt es das Kunstrasenfeld und reduziert die Gefahr von Verletzungen. Also, das nächste Mal, wenn ihr euch fragt, warum wir auf nassem Rasen spielen, denkt daran - es ist nicht nur für den Spaß, es macht auch das Spiel besser!