Als Marko Arnautovic, Stürmer der Österreichischer Fußballverband (ÖFB), am Donnerstagabend im Ernst‑Happel‑Stadion das 45. Länderspieltor erzielte, wurde Geschichte geschrieben: Mit 45 Treffern in 128 Einsätzen überholte er den langjährigen Rekord von Toni Polster, der zuvor bei nur 95 Einsätzen 44 Tore erzielt hatte.
Der Sieg über San Marino war dabei nicht nur ein Ergebnis, sondern ein Statement: Österreich schlug das Untermann‑Team mit satten 10:0, ein Ergebnis, das in die Annalen der WM‑Qualifikation eingehen wird.
Der historische Treffer und das Doppelpack
Im Rahmen des WM‑Qualifikationsspiels Österreich – San MarinoErnst‑Happel‑Stadion ging Arnautovic bereits in der ersten Halbzeit doppelt zum 6‑0‑Stand. Doch das eigentliche Highlight kam in der 83. Minute, als er sein 45. Länderspieltor schoss – einen Treffer, der sofort von den Video‑Assistent‑Referees geprüft werden musste.
Einige Sekunden später, kaum dass das Stadion jubelte, ließ er noch ein weiteres Tor fallen. Das Doppelpack in einer Minute ließ das Publikum durchdrehen und brachte das Endergebnis von 10:0 in greifbare Nähe.
Reaktionen von Polster, Rangnick und der Nation
Nach dem Spiel sprach ein gerührter Arnautovic im Interview mit ORF. "Ich widme den Rekord meiner Familie – ohne sie wäre ich nicht hier. Danke an ganz Österreich!" fügte er hinzu und fügte dann mit einem Lächeln hinzu: "Toni, ich hoffe, dass wir einmal einen trinken."
Polster, der seit den 1990ern als einer der größten Stürmer Österreichs gilt, reagierte souverän: "Ich wünsche ihm (Marko) alles Gute und dass noch viele weitere folgen. Der Marko hat ja viel mehr Länderspiele, das ist ein Plus.“
Der frühere Nationaltrainer Ralf Rangnick kommentierte ebenfalls: "Wir hätten deutlich mehr machen können!" – ein Hinweis darauf, dass die österreichische Offensive noch mehr Potenzial hat.
Bedeutung für die WM‑Qualifikation
Mit dem 10‑0‑Sieg sitzt Österreich nun allein an der Tabellenspitze ihrer Qualifikationsgruppe. Während das Team von San Marino gleichzeitig einen herben Niederlageeinbruch erlebte, zog ein Parallelspiel zwischen Bosnien‑Hertegovina und Zypern mit einem 2‑2‑Unentschieden das Feld weiter offen.
Der Rekordtreffer stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Mannschaft, sondern liefert auch ein psychologisches Plus für die kommenden Partien gegen Schweden und die Niederlande, die als direkte Konkurrenten gelten.
Persönliche Momente: Trikot, Familie und das versprochene Bier
Interessanterweise hat Arnautovic sein Trikot nicht sofort an den jubelnden Fan gegeben. "Meine Frau hat mir eine Nachricht geschrieben: 'Das Trikot gibst du sicher nicht her.'", erklärte er und erinnerte sich daran, dass er dem torhüter von San Marino, Edoardo Colombo, ein Versprechen gemacht hatte, das Trikot zu übergeben. "Ich habe leider den Rekord geschafft und kann es nicht geben", sagte er lachend.
Stattdessen bleibt das Trikot ein persönlicher Schatz in seiner Sammlung – ein Symbol für den Moment, in dem er die Messlatte für künftige österreichische Stürmer neu setzte.
Und ja, das Gespräch über ein gemeinsames Bier mit Polster bleibt offen. Arnautovic betont: "Ich warte nur, bis der Tag kommt, dass wir uns zu zweit hinsetzen, ohne irgendjemanden, vielleicht ein Bier trinken, darüber reden und lachen können."
Ausblick: Was kommt als Nächstes für Arnautovic und das Team?
Mit 36 Jahren ist Arnautovic nicht mehr der jüngste Talentscout, aber seine Fitness und sein Wille, für das Nationalteam zu spielen, sind nach wie vor ungebrochen. Trainerteam und Fans hoffen, dass er die nächsten Qualifikationsnächte genauso entscheidend prägen wird.
Der Rekord könnte zudem das Interesse aus größeren Ligen wecken. Seit dem Wechsel zu Red Star Belgrade hat der Stürmer regelmäßig Tore erzielt, und ein erneutes internationales Highlight könnte weitere Angebote aus der Top‑Liga anlocken.
Für Österreich bedeutet das: Ein verlässlicher Scorer, ein erfahrener Leader und ein Symbol, das junge Spieler inspiriert, den Weg nach oben zu finden.
- 45 Länderspieltore – neuer ÖFB‑Rekord
- 10:0 Sieg über San Marino – bislang höchster Sieg Österreichs
- Arnautovic: 128 Länderspiele, bleibt aktiv
- Polster gratuliert und betont Respekt
- Österreich führt Qualifikationsgruppe
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Tore hat Marko Arnautovic nun für die ÖFB erzielt?
Mit 45 Treffern in 128 Länderspielen hält Arnautovic seit dem 10. Oktober 2024 den Rekord als erfolgreichster Torschütze der österreichischen Nationalmannschaft.
Welchen Unterschied gab es zwischen Arnautovic und Polster hinsichtlich ihrer Einsätze?
Polster erzielte seine 44 Tore in nur 95 Länderspielen, während Arnautovic dafür 128 Einsätze brauchte – ein Zeichen für seine Langlebigkeit und beständige Form.
Welche Bedeutung hat das 10:0 gegen San Marino für die Qualifikation?
Der Sieg katapultierte Österreich an die Spitze der Gruppe und verschaffte ihnen einen komfortablen Vorsprung gegenüber den direkten Konkurrenten Schweden und den Niederlanden.
Wie reagierte Toni Polster auf den neuen Rekord?
Polster gratulierte Arnautovic herzlich, würdigte dessen Fitness und Einsatzbereitschaft und äußerte den Wunsch, dass noch viele weitere Tore folgen mögen.
Was sagt das Rekordtor über Arnautovics aktuelle Form?
Der Doppelpack im Qualifikationsspiel beweist, dass Arnautovic trotz 36 Jahren immer noch ein gefährlicher Abschlussakteur ist und für Österreichs Offensivspiel maßgeblich bleibt.