Im Eishockey gibt es unzählige Zahlen, die das Spiel spannend machen. Ob du wissen willst, wie viele Spieler auf dem Eis stehen, wie viele Tore in einer Saison fallen oder wie oft ein Team in Wien gewonnen hat – hier bekommst du die Fakten kompakt und verständlich.
Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Zusätzlich gibt es drei bis vier Ersatzspieler, die je nach Bedarf einwechseln. Das bedeutet, ein Kader hat meist 20 bis 23 aktive Profis. In der österreichischen ICEHL spielen gerade 12 Teams, jedes Team bestreitet 52 reguläre Saisonspiele.
Die durchschnittliche Torzahl pro Spiel liegt bei etwa 5,8 Toren. Das heißt, du kannst mit etwa drei Toren pro Team pro Spiel rechnen. Für einzelne Spieler ist die points per game-Quote ein gutes Maß – die Top‑Stürmer erreichen meist 1,2 bis 1,5 Punkte pro Spiel.
Ein weiterer interessanter Wert ist die Anzahl der Strafminuten. In der NHL liegen die durchschnittlichen Strafminuten pro Team bei rund 12 bis 14 pro Spiel. In Europa ist das meist etwas niedriger, aber die Zahlen geben einen guten Eindruck davon, wie oft das Spiel unterbrochen wird.
Wenn du dich fragst, wie viele Stanley Cups die Legende Wayne Gretzky gewonnen hat: vier. Das ist eine kleine Zahl im Vergleich zu seinen 15 MVP‑Auszeichnungen, aber jede Trophäe zählt doppelt für die Geschichte.
Für Wiener Fans ist es praktisch zu wissen, wie oft das lokale Team im Heimspiel gewinnt. In den letzten fünf Jahren lag die Heimsiegquote bei rund 56 %. Das bedeutet, mehr als die Hälfte der Spiele in Wien enden mit einem Sieg für das Heimmannschaft.
Du kannst die Anzahlen auch für eigene Vorhersagen nutzen. Wenn das Team in den letzten zehn Spielen durchschnittlich 2,8 Tore pro Spiel erzielt hat und der Gegner nur 2,1 Tore zulässt, stehen die Chancen gut für einen Sieg.
Ein weiterer Tipp: Achte auf die Anzahl der Schüsse pro Spiel. Teams, die über 30 Schüsse pro Spiel erzielen, haben meist mehr Kontrolle über das Spielgeschehen. Das kann dir helfen, die Qualität einer Mannschaft besser einzuschätzen als nur die Tore.
Für Hobbyspieler ist die Größe des Spielfelds ein wichtiger Faktor. Ein Standard‑Eishockeyfeld misst 61 Meter in der Länge und 26 Meter in der Breite. Das bedeutet, jeder Spieler muss viel laufen – durchschnittlich 5 bis 7 km pro Spiel.
Abschließend: Zahlen sind nicht nur trockenes Datenmaterial, sie geben dir einen klaren Blick auf das Spiel. Nutze die Anzahlen, um Diskussionen mit Freunden zu führen, deine Vorhersagen zu verbessern oder einfach dein Eishockey‑Wissen zu erweitern. Viel Spaß beim Zählen und Verfolgen der nächsten Spiele in Wien!
In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich über die Anzahl der New Yorker NHL-Teams sprechen. Insgesamt gibt es zwei NHL-Teams, die ihren Sitz in New York haben: die New York Rangers und die New York Islanders. Die Rangers gehören seit 1926 zur NHL, während die Islanders 1972 beigetreten sind. Beide Teams haben im Laufe der Jahre eine große Rivalität entwickelt und teilen sich die Leidenschaft der New Yorker Eishockeyfans. Es ist immer interessant, die Spiele zwischen diesen beiden Teams zu verfolgen, da sie oft spannend und emotionsgeladen sind.