Ein gutes Hockey Trikot ist mehr als nur ein Stück Stoff. Es zeigt, welches Team du unterstützt, gibt dir ein gutes Gefühl auf der Bank und hält dich bei harten Spielen warm. In diesem Artikel erfährst du, welche Trikot‑Varianten es gibt, worauf du beim Kauf achten musst und wie du dein Trikot richtig pflegst.
Die meisten Clubs haben mindestens zwei Grundmodelle: das Heimattrikot für Spiele zu Hause und das Auswärtstrikot für Besuche. Zusätzlich gibt es Sondereditionen, zum Beispiel Jubiläumstrikots, die jedes Jahr zu besonderen Anlässen erscheinen, und Retro‑Trikots, die das Design vergangener Jahrzehnte wiederaufleben lassen. Manchmal gibt es auch Fan‑Editionen, bei denen du selbst Farben oder Details wählen kannst. Jede Variante hat ihre eigenen Logos und Farbkombinationen, aber das Grundmaterial bleibt ähnlich – meist ein leichtes, atmungsaktives Polyester.
Passform ist das A und O. Das Trikot sollte locker genug sein, damit du dich frei bewegen kannst, aber nicht so weit, dass es beim Schieben im Weg ist. Probiere es am besten an, wenn du die Möglichkeit hast. Wenn du online bestellst, nimm deine reguläre Bekleidungsgröße und prüfe die Größentabelle des Herstellers.
Material entscheidet über Komfort und Haltbarkeit. Moderne Trikots bestehen aus feuchtigkeitsableitendem Polyester, das Schweiß schnell nach außen transportiert. Achte darauf, dass das Material atmungsaktiv und schnelltrocknend ist – das verbessert dein Spielerlebnis und verhindert unangenehme Gerüche.
Ein weiterer Punkt ist die Lizenz. Offizielle Club‑Trikots tragen das offizielle Logo und die richtigen Farbwerte. Wenn du ein echtes Fan‑Produkt willst, kauf lieber im offiziellen Clubshop oder bei zertifizierten Händlern. Das verhindert Kopien mit schlechter Qualität.
Zum Pflegen deines Trikots gibst du ihm ein paar einfache Regeln: Wasche es bei maximal 30 °C, am besten im Schonprogramm. Verwende ein mildes Flüssigwaschmittel ohne Weichspüler – Weichspüler kann die Atmungsaktivität des Stoffs reduzieren. Drehe das Trikot vor dem Waschen nach innen, um Drucke und Aufnäher zu schützen.
Nach dem Waschen lass es lufttrocknen. Der Trockner kann das Material schrumpfen lassen oder die Farben ausbleichen. Hänge das Trikot locker auf einen Kleiderbügel, damit es seine Form behält. Wenn du das Trikot länger aufbewahren willst, falte es locker in ein atmungsaktives Tuch und lege es in einen Schrank, der nicht zu feucht ist.
Willst du das Trikot personalisieren? Viele Shops bieten den Service, deinen Namen und deine Nummer auf den Rücken zu sticken. Achte darauf, dass das Stickmuster nicht zu dick ist – zu viel Material kann die Passform beeinflussen.
Zusammengefasst: Wähle ein Trikot, das zu deinem Stil passt, achte auf Passform und Material, kauf nur von lizenzierten Anbietern und pflege es nach einfachen Regeln. So bleibt dein Hockey Trikot lange cool, bequem und repräsentativ für dein Lieblings-Team.
Hockey-Trikots bestehen aus verschiedenen Materialien. Die Hauptbestandteile sind Polyester, Elasthan und Baumwolle. Oft sind Trikots mit speziellen Polymeren verstärkt, um sie strapazierfähiger zu machen. Zusätzlich werden sie mit einer speziellen Beschichtung behandelt, um sie vor Schweiß und Feuchtigkeit zu schützen. Hockey-Trikots sind so konzipiert, dass sie Halt, Komfort und Atmungsaktivität bieten.