Teilnahme beim Eishockey in Wien – So bist du dabei

Du willst nicht nur zuschauen, sondern selbst Teil des Geschehens werden? In Wien gibt es viele Möglichkeiten, beim Eishockey mitzumischen – egal ob du Spieler, Trainer oder Fan bist. Hier erfährst du, welche Schritte du gehen musst, um bei lokalen Spielen, Turnieren und Fan‑Events dabei zu sein.

Wie du an Spielen und Turnieren teilnimmst

Der einfachste Weg ist, ein Ticket für ein Spiel in der Albert Schultz Halle zu kaufen. Viele Vereine bieten Frühbucher‑Rabatte und Kombi‑Tickets für mehrere Begegnungen. Wenn du öfter dabei sein willst, lohnt sich eine Vereinsmitgliedschaft. Als Mitglied bekommst du Zugang zu Mitglieder‑Lobbys, vergünstigte Preise und die Möglichkeit, dich für Jugend‑ oder Amateurturniere anzumelden.

Für Turniere musst du dich meist online über die Vereins‑Website registrieren. Dort kannst du dein Team vorstellen, das Alter deiner Spieler angeben und das gewünschte Turnier auswählen. Achte darauf, die Anmeldefristen einzuhalten – sie schließen häufig mehrere Wochen vor dem Start. Nach der Anmeldung bekommst du einen Bestätigungs‑Mail mit Uhrzeit, Platz und weiteren Infos.

Fan‑Aktionen und Community‑Events

Fans dürfen nicht vergessen werden. Viele Vereine organisieren Fan‑Meet‑and‑Greet, Autogrammstunden und öffentliche Trainings. Diese Events sind kostenlos oder kosten nur einen kleinen Beitrag für das Catering. Sie bieten eine tolle Gelegenheit, Spieler persönlich kennenzulernen und deine Unterstützung zu zeigen.

Ein weiterer Weg, aktiv zu werden, ist das Mitmachen bei Aktionen wie „Kids‑Day“ oder „Family‑Night“. Dort gibt es Workshops, bei denen Kinder das Pucken halten oder Schlittschuh laufen lernen können. Freiwillige Helfer unterstützen beim Auf- und Abbau, beim Ticket‑Check‑In und bei der Verpflegung. Dafür bekommst du oft ein Freikarten‑Ticket für das Hauptereignis.

Wenn du lieber hinter den Kulissen mitarbeiten willst, frag nach einer Praktikums‑ oder Werkstudentenstelle im Vereinsmarketing, im Ticket‑Verkauf oder im Event‑Management. Diese Jobs geben dir Einblick in die Organisation und erweitern dein Netzwerk in der lokalen Sport‑Community.

Ein wichtiger Tipp: Folge den Social‑Media‑Kanälen deines Lieblingsvereins. Dort werden kurzfristige Aktionen, Gewinnspiele und spontane Trainingssessions angekündigt. Mit einem schnellen Klick bist du immer up‑to‑date und verpasst keine Chance zum Mitmachen.

Zusammengefasst: Egal ob du ein Ticket kaufst, dich für ein Turnier anmeldest, als freiwilliger Helfer einspringst oder bei Fan‑Events vorbeischauern willst – in Wien gibt es für jeden eine passende Möglichkeit, beim Eishockey teilzunehmen. Pack es an, erlebe die Atmosphäre live und werde Teil der Wiener Eishockey‑Community!

Wie ist es, in einem Profi-Eishockeykampf zu sein?

von Maximilian Bauer an 18.07.2023 Kommentare (0)

In meinem neuesten Blog-Beitrag teile ich meine Erfahrung, wie es ist, in einem Profi-Eishockeykampf zu sein. Es ist ein Adrenalinrausch, mit hoher Geschwindigkeit über das Eis zu rasen und gleichzeitig strategisch gegen Gegner zu spielen. Die physische Anstrengung und der mentale Fokus, die erforderlich sind, um auf dem höchsten Niveau zu spielen, sind enorm. Trotz des harten Wettbewerbs gibt es eine tiefe Kameradschaft und Respekt unter den Spielern. Es ist definitiv eine Erfahrung, die man nicht vergisst.