Wenn man an Ernst-Happel-Stadion, ein 50.865 Sitzplätze umfassendes Mehrzweckstadion im 21. Wiener Gemeindebezirk, Happel-Stadion denkt, kommen sofort Begriffe wie Sportveranstaltung, professionelle Wettkämpfe und Großevents und Konzert, musikalische Highlights mit tausenden Fans ins Kopf. Das Stadion umfasst – laut offizieller Angabe – eine Fläche von 67 000 m², drei Eingänge für öffentliche Verkehrsmittel und ein modernes Beschallungssystem. Es beherbergt sowohl Fußball‑ als auch Eishockey‑Spiele und dient als zentraler Knotenpunkt für Großveranstaltungen in Österreich. Kurz gesagt, das Ernst-Happel-Stadion vereint Infrastruktur, Entertainment und Sport in einem Ort und ist damit ein Schlüsselobjekt für jede Stadt‑Agenda.
Ein besonders wichtiger Aspekt des Stadions ist seine Rolle für das Wiener Eishockey, die lokale Eishockey‑Szene, allen voran die Vienna Capitals. Hier finden die Heimspiele statt, die regelmäßig mehrere Zehntausend Zuschauer anziehen. Die Eisfläche ist nach internationalen Standards gebaut, was schnelle Pässe und hohe Spielintensität ermöglicht. Zudem sorgt die gute Anbindung über U‑Bahn‑Linie U2 und zahlreiche Buslinien dafür, dass Fans aus ganz Österreich problemlos zum Spiel kommen. Das Stadion bietet außerdem modernste Umkleideräume, Pressesäle und VIP‑Bereiche, was die Veranstaltung sowohl für Spieler als auch für Medienpartner attraktiv macht. Wer regelmäßig hier ist, weiß, dass das Umfeld – von der Parkplatz‑Schnellspur bis zum gastronomischen Angebot – das gesamte Erlebnis verbessert.
Für Besucher, die das Erlebnis, die Atmosphäre von Live‑Events im großen Rahmen suchen, bietet das Hallen‑ und Freigelände zahlreiche Services: digitale Ticket‑Checks, barrierefreie Zugänge und ein Sicherheitskonzept, das bei Großveranstaltungen schnell reagiert. Aktuelle Informationen zu bevorstehenden Konzerten, Sportturnieren oder Sonderaktionen findest du immer auf der offiziellen Website und in den sozialen Kanälen des Stadions. Gleiches gilt für Sonderveranstaltungen wie Fan‑Treffen, Firmen-Events oder öffentliche Trainingssessions. All das macht das Ernst-Happel-Stadion zu einem lebendigen Mittelpunkt für Wiener und Besucher aus aller Welt. Im Folgenden siehst du, welche Themen wir für dich zusammengestellt haben – von Spielberichten über Stadion‑Insights bis zu Tipps für den nächsten Besuch.
Marko Arnautovic bricht mit 45 Toren den ÖFB‑Rekord im 10:0‑Sieg gegen San Marino und will anschließend mit Toni Polster ein Bier trinken.