Wenn man über den ÖFB, den Österreichischen Fußball‑Bund, die offizielle Dachorganisation für den Fußball in Österreich, spricht, denkt man sofort an Ligen, Nationalspiele und die Entwicklung junger Talente. Auch bekannt als Österreichischer Fußball‑Bund, ist er das Bindeglied zwischen Vereinen, Spielern und internationalen Gremien.
Der Fußball, eine der populärsten Sportarten weltweit, die in Österreich von über 700 Vereinen betrieben wird bildet das Kerngebiet des ÖFB. Fußball umfasst sowohl Breitensport als auch Profiebene, und genau hier setzt die Aufgabe des ÖFB an: Er organisiert Ligen, legt Reglemente fest und sorgt für faire Wettbewerbe.
Ein weiterer zentraler Baustein ist die Nationalmannschaft, das A-Team, das Österreich bei internationalen Turnieren vertritt. Der ÖFB wählt Trainer, stellt Kader zusammen und plant Vorbereitungsläufe. Ohne diese Struktur könnten die Roten Buben nicht an EM‑ oder WM‑Qualifikationen teilnehmen.
Die Bundesliga, die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball ist ein weiteres Eigentum des ÖFB. Er garantiert Lizenzvergabe, TV‑Rechte und finanzielle Fair‑Play‑Kontrollen. In den letzten Jahren hat die Liga stark an Qualität gewonnen und zieht mehr Zuschauer in die Stadien.
Außerhalb der Landesgrenzen arbeitet der ÖFB eng mit der UEFA, dem Europäischen Fußballverband, der Turniere wie die Europameisterschaft organisiert zusammen. Diese Kooperation ermöglicht Teilnahme an europäischen Wettbewerben und fördert den Austausch von Best Practices.
Ein drittes Schlüsselelement ist die Nachwuchsförderung. Der ÖFB betreibt Talentzentren, organisiert Jugend‑Ligen und stellt Trainerlizenzen bereit. Das Ziel: Frühe Talente zu erkennen und ihnen einen klaren Weg bis in die Profiemannschaft zu bieten.
Zusammengefasst umfasst der ÖFB Fußball von der Basis bis zur Spitze, Nationalmannschaft auf internationaler Bühne, Bundesliga als professionelle Liga und UEFA als europäischen Partner. Diese vier Pfeiler bilden das Netzwerk, das den österreichischen Fußball antreibt.
Im Folgenden finden Sie Beiträge, die einzelne Facetten dieses Netzwerks beleuchten – von Spielanalysen über Vereinsnews bis zu spannenden Entwicklungen im Jugendbereich. Lassen Sie sich von der Breite und Tiefe der Themen inspirieren, die der ÖFB täglich gestaltet.
Marko Arnautovic bricht mit 45 Toren den ÖFB‑Rekord im 10:0‑Sieg gegen San Marino und will anschließend mit Toni Polster ein Bier trinken.